Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2022/23

Bauprojekt: Bau eines Unterstandes im Außenbereich zur Lagerung von Heu und Stroh

Die Kapazitäten zur Lagerung von Heu und Stroh im Objekt der Pferdesportanlage sind sehr begrenzt. Es steht nur eine Scheune zur Verfügung, in der jeweils 20 Bunde Heu sowie 20 Bunde Stroh zur Versorgung der Pferde eingelagert werden können. Das bedeutet, dass mindestens alle 2 - 3 Wochen eine Anlieferung von Heu und Stroh notwendig ist. Durch den Bau eines weiteren Unterstandes wollen wir die Möglichkeit haben, mehr Heu und Stroh erwerben und lagern zu können, wenn es günstiger angeboten wird. Im September 2022 erhielten wir die Bewilligung der Mittel u. a. vom Landesverwaltungsamt, dem KSB und der Stadt Stendal und konnten somit bereits mit den ersten Baumaßnahmen (Bodenplatte) beginnen.
Das Projekt wurde geplant mit insgesamt ca. 44.000 €.

sachsen anhalt

Finanzierung:
50% Landesverwaltungsamt
20% KSB
20% Stadt Stendal
10% Eigenanteil Verein
Ohne Unterstützung der genannten Institutionen wäre die Durchführung solcher Bauprojekte nicht möglich.

Wir sagen Danke.


Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2020

Bauprojekt: Erneuerung der gesamten Elektroanlage im Stall sowie in den Nebengebäuden

Die gesamte Elektroanlage im Stall war desolat und marode, die Taster sowie Schalter funktionierten nur noch zufällig bzw. bei nur sehr starkem drücken. Die gesamten Leuchtmittel befanden sind ebenfalls noch auf alten Standard und waren daher sehr energieintensiv. Die Helligkeit der Leuchtstoffröhren war im gesamten Stall sehr schlecht und dunkel.

Nach der Bewilligung von Mitteln u. a. vom Landesverwaltungsamt, dem KSB und der Stadt Stendal, konnten die Erneuerungsmaßnahmen im Herbst 2020 durchgeführt werden. Das Projekt hat insgesamt ca. 30.000 € gekostet.

sachsen anhalt

Finanzierung:
50% Landesverwaltungsamt
20% KSB
20% Stadt Stendal
10% Eigenanteil Verein
Ohne Unterstützung der genannten Institutionen wäre die Durchführung solcher Bauprojekte nicht möglich.

Wir sagen Danke.


 

Die Sanierung unseres Richterturmes fand von Juli bis September 2017 statt. Diese war nur möglich durch Fördermittel vom Land, vom KSB und von der Stadt.



 

 

 

 

 

 

 


 

2016 konnten wir durch Unterstützung aus dem Projekt „Pack an! Mach mit ! Deutschlands Vereine verschönern sich!“ unseren Longierplatz bzw. Traininungsplatz für die Kinder mit neuen Drainigerohren ausstatten. So kann der Platz auch bei schlechten Witterungsbedingungen wieder genutzt werden.



 

 


 

Nov/Dez 2014 – Ein Projekt, welches „Pack mit an" heißt, bescherte uns ebenfalls eine kleine Geldzuwendung, durch die es uns möglich war, unseren Vereinsraum wieder neu herzurichten.

 













Nov/Dez 2014 – Unsere Förderanträge wurden nun doch noch genehmigt und so konnten wir das Dach unserer Reithalle neu machen lassen sowie die Lichtanlage.











 

 

 

April 2014 – Beide Reitplätze auf den Außenanlagen wurden in mehreren Arbeitseinsätzen neu hergerichtet und mit neuem Reitboden versehen.









 


2010 begannen wir mit den Auskofferungsarbeiten in unserem Dressurviereck, welches letztendlich Anfang 2011, pünktlich zum Turnier, fertig gestellt wurde. Auch der Hallenboden wurde erneuert.
Die Arbeiten auf dem Abreiteplatz neben dem Dressurviereck wurden Ende 2011 beendet, pünktlich zum Turnierstart 2012.









 

 

Ende 2009 haben wir umfangreiche Malerarbeiten in unserer Stallanlage durchgeführt. Alle Pferdeboxen wurde gereinigt und neu gestrichen.











 

2008 wurde auf dem Gelände der gesamte Hof neu gepflastert.